Immer wieder werden Städte verändert: Lücken werden ausgefüllt, die entweder durch neue Ideen oder durch schreckliche Kriegszerstörungen gerissen wurden. Auch in Berlin sind viele Gebäude und Stadtteile unwiederbringlich verschwunden.
Die noch erhaltenen Bauten stehen unter Denkmalschutz.
Wir untersuchen solche Orte in der Umgebung unserer Schule, weil wir in einem historischen Stadtteil von Berlin leben. Viel ist davon nicht mehr zu sehen.
Auf der Karte ist unser Stadtteil, die sogenannte Friedrichstadt, als spitzes Dreieck zu erkennen: Die Straßenführungen zwischen Wilhelmstraße und Lindenstraße bis
Hallesches Tor sind seit dem 17. Jahrhundert fast gleich geblieben.
• Unser erster Stadtrundgang
mit Klick auf das Hallesche Tor, von der Lindenstraße ins Zeitungsviertel
• Unser zweiter Stadtrundgang
mit Klick entlang der Wallstraße und dem heute nicht mehr vorhandenen Wassergraben zum Märkischen Museum
• Unsere dritte Stadterkundung
die Friedrichstraße geradeaus, kurz vor Unter den Linden nach rechts in die Französische Straße einbiegen und auf den Gendarmenmarkt klicken!
• Eine vierte Stadterkundung 2014 zusammen mit den Briesener Kindern: Rund um den Zoo mit dem Glockenturm (Hohler Zahn) der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, mit den blauen Fenstern der neuen Memorial Church, mit dem Weltkugelbrunnen (Wasserklops) und dann endlich: mit dem ZOO. Diese City West ist auf der Karte nicht mehr zu sehen.